top of page
Kontext
  • Unser Kunde, CFO eines börsennotierten, französischen Unternehmens, das sich auf den Bereich Biopharmazeutika spezialisiert hat, hat eine ausländische Gesellschaft erworben, um Weltmarktführer auf seinem Gebiet zu werden. 
  • Ziel der Operation ist es durch die resultierenden Synergien sowie die Ausweitung des Leistungsspektrums einen Mehrwert zu erzielen.
Kontexte
Referenzen
Kundenbedürfnisse
  • Infolge der oben beschriebenen Übernahme ist unser Kunde zur Umsetzung des Standards IFRS3 verpflichtet, indem er den im Rahmen der Transaktion determinierten Firmenwert den erworbenen Vermögenswerten und Schulden zuordnet.
  • Dies kann eine große Herausforderung darstellen, insbesondere im Hinblick auf die Berücksichtigung von Marktinformationen, der Höhe des verbleibenden Goodwills sowie der mittel- und langfristigen Auswirkungen auf den Jahresabschluss. Unser Kunde sollte ebenfalls darauf achten, mögliche Wertminderungstests bereits heute einzukalkulieren.
 
Ansatz 
 
  • Unsere Leistungen umfassen die folgenden Punkte:
    • Analyse und Verständnis des Geschäftsmodells sowie der strategischen Herausforderungen;
    • Identifizierung der erworbenen Vermögenswerte;    
    • Bestimmung des Fair Values der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten;
    • Ermittlung und Zuordnung des verbleibenden buchhalterischen Firmenwertes, der in zahlungsmittelgenerierenden Einheiten identifizierbaren Gruppen von Vermögenswerten sowie der latenten Steuern; ; 
    • Wertminderungstests (Vorbereitung und Durchführung).
Unsere Stärken
  • Ein Team mit langjähriger sowie nachweisbarer Erfahrung mit Kaufpreisallokationen.
  • Ein pragmatischer und nicht dogmatischer Ansatz der geltenden Normen.
  • Regelmäßige Veröffentlichung von Artikeln zu diesem Thema sowie Organisation von Konferenzen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Anwaltskanzleien.
  • Ein multidisziplinäres Angebot, mit dem wir Sie in allen finanziellen, buchhalterischen, rechtlichen und steuerlichen Fragen im Rahmen von externen Wachstumsstrategien sowie bei Akquisitionen unterstützen.
  • Umfassende Kenntnisse der Erwartungen unabhängiger Gutachter und Behörden.
  • Implementierung einer internen Qualitätskontrolle.
  • Eine Alternative zu den BIG 4.
bottom of page